Doppelbildung

Doppelbildung
Doppelbildung,
 
Missbildung, bei der es durch unvollständige Teilung des Bildungsgewebes oder der gesamten Embryonalanlage zur Verdoppelung des Embryos oder von Organen oder Körperteilen kommt. Doppelbildungen gehen stets aus einer Zygote hervor. Beispiele sind u. a. siamesische Zwillinge, Epignathus.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Duplikatur — Du|pli|ka|tur 〈f. 20〉 Verdoppelung, Doppelbildung [zu lat. duplicare „verdoppeln“] * * * Du|pli|ka|tur, die; , en (Med.): Verdopplung, Doppelbildung …   Universal-Lexikon

  • Abortus — Klassifikation nach ICD 10 O03 Spontanabort …   Deutsch Wikipedia

  • Abortus incipiens — Klassifikation nach ICD 10 O03 Spontanabort …   Deutsch Wikipedia

  • Anteflexion — Schematische Darstellung der inneren weiblichen Geschlechtsorgane mit Gebärmutter (Uterus), Gebärmutterhals (Zervix), Eileitern, Eierstöcken (Ovar) und Vagina. Die Gebärmutter – lat. Uterus …   Deutsch Wikipedia

  • Anteversio — Schematische Darstellung der inneren weiblichen Geschlechtsorgane mit Gebärmutter (Uterus), Gebärmutterhals (Zervix), Eileitern, Eierstöcken (Ovar) und Vagina. Die Gebärmutter – lat. Uterus …   Deutsch Wikipedia

  • Cavum uteri — Schematische Darstellung der inneren weiblichen Geschlechtsorgane mit Gebärmutter (Uterus), Gebärmutterhals (Zervix), Eileitern, Eierstöcken (Ovar) und Vagina. Die Gebärmutter – lat. Uterus …   Deutsch Wikipedia

  • Fehlbildung — Röntgenbild einer Hand mit sechs Fingern Unter einer Fehlbildung oder Geburtsfehler versteht man in der Medizin eine vor der Geburt (pränatal) entstandene oder angelegte Fehlgestaltung eines Organs. Dabei können auch mehrere Organe betroffen sein …   Deutsch Wikipedia

  • Fehlgeburt — Klassifikation nach ICD 10 O03 Spontanabort …   Deutsch Wikipedia

  • Gebärmutter — Schematische Darstellung der inneren weiblichen Geschlechtsorgane des Menschen mit Gebärmutter (Uterus), Gebärmutterhals (Zervix), Eileitern, Eierstöcken (Ovar) und Vagina. Die Gebärmutter (lat. Uterus, griechisch μήτρα (mētra) oder ύστερα (hy …   Deutsch Wikipedia

  • Gebärmutterwand — Schematische Darstellung der inneren weiblichen Geschlechtsorgane mit Gebärmutter (Uterus), Gebärmutterhals (Zervix), Eileitern, Eierstöcken (Ovar) und Vagina. Die Gebärmutter – lat. Uterus …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”